Suche

Aktuelle Termine

Mo 14.04.2025
Osterferien
Di 15.04.2025
Osterferien
Mi 16.04.2025
Osterferien
Do 17.04.2025
Osterferien
Fr 18.04.2025
Osterferien
Sa 19.04.2025
Osterferien
So 20.04.2025
Osterferien
Mo 21.04.2025
Osterferien
Di 22.04.2025
Osterferien
Mi 23.04.2025
Osterferien

Häufig gesucht

Information Keine Schlagwörter gefunden.

Besucher seit Mai 1997

Heute 511

Gestern 409

Diese Woche 1113

Diesen Monat 1060

Insgesamt 8318218

ZeitzeugenZeitzeugin Johanna Reiss

erzählt Schülerinnen und Schülern aus ihrem bewegten Leben

»Und im Fenster der Himmel« - Unter diesem Titel schrieb Johanna Reiss ein Buch über ihr Leben als jüdisches Mädchen in den Niederlanden. Fast drei Jahre musste sie sich mit ihrer Schwester vor den Nazis in einer kleinen Kammer bei einer Bauersfamilie in Usselo bei Enschede verstecken. Sie ertrug die drangvolle Enge und die Angst, entdeckt zu werden, und sehnte sich nach frischer Luft und Bewegung.

Nach dem zweiten Weltkrieg wanderte Johanna Reiss nach Amerika aus und schrieb ihre Erlebnisse auf.

Die Klassen 6b und 6c lasen das Buch im Deutsch- und Religionsunterricht und konnten jetzt die 84jährige Autorin live erleben. Die berichtete aus ihrem Leben im Versteck vor den Nazis und beantwortete viele Fragen der Schülerinnen und Schüler. Ihre Botschaft lautet: »Hört nicht auf Menschen, die euch sagen wollen, wen ihr hassen sollt. Habt keine Vorurteile gegenüber Menschengruppen: die Juden, die Muslime, die Deutschen, die ....  gibt es nicht. Betrachtet jeden Menschen als Individuum.«

Die zierliche Frau beeindruckte alle Schülerinnen und Schüler. »Ich finde es gut, dass wir das Buch gelesen haben und dass Frau Reiss uns von ihrem Leben erzählt hat!«, so eine Schülerin der 6b.

 

KTG Logo

2022 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
Alle Rechte vorbehalten

 

   Kurt-Tucholsky-Gesamtschule  |  Königswall 10  |  32423 Minden

   +49 571 82971-0
   +49 571 82971-29
   info@ktg-minden.de
   www.ktg-mi.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SONSTIGES | COOKIES.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.