Suche

Aktuelle Termine

Do 17.04.2025
Osterferien
Fr 18.04.2025
Osterferien
Sa 19.04.2025
Osterferien
So 20.04.2025
Osterferien
Mo 21.04.2025
Osterferien
Di 22.04.2025
Osterferien
Mi 23.04.2025
Osterferien
Do 24.04.2025
Osterferien
Fr 25.04.2025
Osterferien
Sa 26.04.2025
Osterferien

Häufig gesucht

Information Keine Schlagwörter gefunden.

Besucher seit Mai 1997

Heute 282

Gestern 581

Diese Woche 1819

Diesen Monat 4748

Insgesamt 8321906

VR1Tag der offenen Tür

Virtueller Rundgang

Anmeldung

In der Zeit vom 15. bis 26.02.2021 führen wir Anmeldgespräche. Dazu holen Sie sich bitte im Sekretariat einen Termin: 0571-829710. Wir freuen uns, mit Ihrem Kind und Ihnen ein Gespräch zu führen. Bringen Sie bitte alle Zeugnisse aus der Grundschule, den Anmeldebogen (siehe unten) und die Geburtsurkunde und bei Alleinerziehenden den Sorgeberechtigungsschein mit.

           

 

VRDummyTag der offenen Tür

Virtueller Rundgang

Film

Hier kannst du einen Film anschauen, den eine dreiköpfigen Gruppe des Projektskurses aus dem Abiturjahrgang gedreht hat.
Klicken Sie hier um den Film zu sehen

      

 

VR9Tag der offenen Tür

Virtueller Rundgang

Unsere außerschulischen Partner und Netzwerke

Mit folgenden außerschulischen Partner arbeiten wir zusammen
  • ABB
  • WAGO
  • Follmann
  • Volksbank Herford Mindener Land eG
  • Agentur für Arbeit
  • Fachwerk Minden
  • Biologische Station
  • Stadtbibliothek der Stadt Minden
  • Primus-Schule Minden
In folgenden Netzwerken sind wir Mitglied
  • BÜZ Blick über den Zaun
  • LiGa
  • Schule ohne Rassismus
  • Schule der Zukunft
  • Bildung und Gesundheit
  • Erasmus+

      

 

VR9Tag der offenen Tür

Virtueller Rundgang

Unsere Schule lebt!

Im Laufe des Schuljahres gibt es immer wieder Aktionen und Projekte, in denen unsere Schule zeigt, wieviel Leben möglich ist.
So feiern wir jedes Jahr feiern im Sommer das Fest der Kulturen.

Außerdem ist  KTG ist eine Schule mit Kanu-Sport!
Alle Schüler*innen lernen am Bootshaus der Kanusportgemeinschaft KSG das Kanufahren kennen. Die KSG bietet zahlreiche Arbeitsgemeinschaften an, begleitet die Klassenfahrt der 6. Klassen zum Sorpesee und organisiert den Weserdrachen-Cup. www.ksg-minden.de

Die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule ist eine Stützpunktschule des Deutschen Fußball Bundes DFB und bietet im Rahmen des Schulunterrichtes ein Projekt „Fußball“ an.

In Kooperation mit der Tucholsky-Bühne und dem Stadttheater gibt es viele Möglichkeiten Theateraufführungen zu besuchen und im Ensemble der Bühne mitzuspielen. www.tucholsky-buehne.de.

In unserer Schülergenossenschaft „Tucholsky Team eSG“ arbeiten Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen gemeinsam und eigenverantwortlich daran eigene Geschäftsideen, Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe in Schülerfirmen zu verwirklichen.

Die vorhandenen und geplanten Geschäftsfelder sind:

  • Der KTG-Veranstaltungsservice Das Service-Team aus Schüler*innen und Lehrern bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot rund um die Vorbereitung der Veranstaltungsräumlichkeiten und die technische Durchführung von Veranstaltungen in und außerhalb der Schule an.
  • Der Schülerkiosk Interessierte Schüler*innen der Jahrgangsstufen 6 bis 10 haben die Möglichkeit im Rahmen des WP-Unterrichts oder einer AG verschiedene Speiseangebote zu planen, zuzubereiten und schulintern zu verkaufen.
  • Schulimkerei & Schulgarten
    Die Schüler*innen und Lehrer dieses Mittagsangebots und AG pflegen den Bienenbestand und produzieren mit diesem Honig, der zum Verkauf angeboten wird. Darüber hinaus werden der dazugehörige Gartenbereich gepflegt und naturwissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt.
  • 3D-Druck
    In diesem Geschäftsfeld werden mit Hilfe eines schuleigenen 3D-Druckers unterschiedliche Produkte wie z.B. Schlüsselanhänger gefertigt.

      

VR8 5VR8 3VR8 2VR8 6VR8 7

 

VR8 Tag der offenen Tür

Virtueller Rundgang

Wir geben Unterstützung

In Konflikt- und Krisensituationen, in Erziehungsfragen und bei der Vermittlung außerschulischer Hilfe helfen unsere fünf Sozialpädagoginnen. Sie bieten für Schüler und Eltern Sprechstunden an.

Zusätzlich gibt es noch insgesamt 6 Beratungslehrerinnen, die sich um die Belange der Klassen und der Kinder kümmern.

Zusammen mit den Bildungspartnern Minden wurde bei uns an der Schule das Projekt Lernpaten eingerichtet. Ein Schüler aus der Oberstufe hilft einmal in der Woche einem jüngeren Schüler individuell bei den Aufgaben und beim Lernen.

Dienstags und mittwochs findet im Anschluss an den Unterricht der Lerntreff statt. Schüler können dort unter der Aufsicht von Lehrern und Schülern Vokabeln lernen, Aufgaben erledigen und sich auf die nächste Arbeit vorbereiten.

      

 

VRDummyTag der offenen Tür

Virtueller Rundgang

Individuelle Schullaufbahn: Alle Schulabschlüsse sind möglich

Ab Klasse 7 werden die Interessen und Begabungen der Kinder in einem Wahlpflichtfach zusätzlich gestärkt. Die Schüler*innen können aus folgenden Bereichen oder Fächern wählen: Spanisch, Darstellen und Gestalten, Arbeitslehre, Naturwissenschaften. Die Fächer Englisch und Mathematik werden leistungsdifferenziert (E- und G-Kurs) unterrichtet.

Alle Abschlüsse sind möglich

  • Hauptschulabschluss
  • Mittlerer Schulabschluss MSA
  • MSA mit Qualifikation
  • Fachhochschulreife
  • Abitur

       

 VR6 2VR6 1

 

VR5Tag der offenen Tür

Virtueller Rundgang

Der Ganztag an unserer Schule

In der Mittagspause (5. Stunde) gehen die Schüler*innen der 5. bis 6. Klassen in unserer Mensa essen. Sie können aus vier verschiedenen Essen auswählen: Menü A, Menü B, Salat- oder Nudelbar. Die Mensaküche wurde für das gute und gesunde Essen mehrfach ausgezeichnet.

Sonst können sie auf dem eigenen Schulhof oder in der Teestube miteinander spielen. Es gibt auch Mittagangebote im sportlichen und kreativen Bereich.

Der Ganztagsbereich an der KTG dient der Interessensförderung unserer Schüler. Er setzt sich aus 3 Bestandteilen zusammen:

  1. Mittagsangebote Die Mittagsangebote finden immer in den Mittagspausen statt und können spontan aufgesucht werden. Die Schüler*innen können frei nach ihren Interessen wählen. Dabei finden sich Angebote wie zum Beispiel Zeichnen, Tanzen, Singen, Fußball, etc.
  2. Wahlpflicht AGs Die Wahlpflicht AGs finden nur in den Jahrgängen 8 und 9 statt. Auch hier sollen möglichst alle Interessensbereiche der Schüler*innen abgedeckt werden. Die Angebote reichen von Kanu über Malerei bis hin zur Robotik.
  3. Freiwillige AGs Die freiwilligen AGs finden nach dem regulären Unterricht statt, meistens dienstags von 13:30-15:00 Uhr. Mit Hilfe von Vereinen und weiteren externen Partnern werden beispielsweise Bogenschießen, eine Kunst AG, ein Chor und noch einige weitere Aktivitäten angeboten.

      

VR5 1VR5 2VR5 3VR5 4

 

VR4Tag der offenen Tür

Virtueller Rundgang

Unterricht in 5 und 6

Dies ist ein typischer Stundenplan einer 5. Klasse. Alle haben von 8 bis 15 Uhr Unterricht. Nur am Dienstag geht der Unterricht bis 13.15 Uhr. In der Regel findet der Unterricht in Doppelstunden statt, damit ein ruhigeres, konzentriertes Arbeiten möglich ist.

In den Lernzeiten, die die Hausaufgaben ersetzen, können sie dies unter Anleitung lernen.

      

VR4 1VR4 2VR4 3

 

VR3Tag der offenen Tür

Virtueller Rundgang

Unsere Klassenhäuser – Heimat für 5+6

Die Klassenhäuser sind so angelegt, dass jede Klasse ihren eigenen Bereich – ihre Heimat – hat.

Jede Klasse hat verschiedene Räume: Neben dem Klassenraum, gibt es noch zwei Differenzierungsbereiche, die Garderobe und jeweils eine Mädchen- und eine Jungentoilette. Im eigenen Fach befinden sich die Unterrichtsmaterialien.

          

VR3 1 KRVR3 2 DRVR3 3 FRVR3 4 GVR3 5 JT

 

 

KTG Logo

2022 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
Alle Rechte vorbehalten

 

   Kurt-Tucholsky-Gesamtschule  |  Königswall 10  |  32423 Minden

   +49 571 82971-0
   +49 571 82971-29
   info@ktg-minden.de
   www.ktg-mi.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SONSTIGES | COOKIES.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.